Bisher kam ich in diesem Blog ohne APL-Zeichen aus. Doch 
jetzt geht es nicht mehr ohne. Es ist schwer, Lösungen mit APL ohne APL-Zeichen darzustellen.
Sehr schlaue Menschen entschieden mal, die APL-Symbole in den Unicode-Zeichensatz aufzunehmen. Eine der wahren weisen Entscheidungen. Moderne Browser unterstützen Unicode, daher ist es kein Problem APL-Code mit Browsern darzustellen:
"⍎"  ist z.B. die Kodierung für "Execute" (⍎).
"A←(1,⍴A)⍴A"  wird als A←(1,⍴A)⍴A dargestellt.
Wie dies letztendlich aussieht, hängt von den in den Browser-Einstellungen definierten Zeichensätzen ab.
Durch Nutzung von style-Attributen oder Cascading Style Sheets (css) läßt sich die Darstellung von APL-Sequenzen im Browser noch verbessern, vor allem wenn die unter "font-family" angegebene Schriftart auf dem Rechner installiert ist. Ich werde hier 
Adrian Smiths "APL385 Unicode" Font eintragen. In der Regel wird es keine Probleme geben, APL-Zeichen auf Rechnern ohne diese Schriftart im Browser darzustellen.
Die Verwendung von 
"APL385 Unicode" in
 
"<pre style="font-family:APL385 Unicode;monospace;">A&#x2190;(1,&#x2374;A)&#x2374;A</pre>"
sieht dann so auch:
A←(1,⍴A)⍴A